Geplant und vorbereitet haben wir das folgende Programm. Welche Covid-19 Regeln in den kommenden Wochen gelten und was an der Elternschule machbar ist, wissen wir immer nur kurzfristig.
Im Moment können wir leider noch keine Kurse vor Ort anbieten. Verschiedene Kurse finden aber per Zoom online statt, bitte informieren Sie sich unter Aktuelles >>> oder per Anruf und Mail >>>.
Treffpunkt Elternschule >>>
Kinder & Eltern >>>
Rund ums Baby >>>
Gesund und bewusst leben >>>
Kreativ in der Freizeit >>>
Erziehung und Gesellschaft >>>
Beratung und Information >>>
Besondere Veranstaltungen >>>
Weiterhin gilt leider:
• Es fallen vorläufig alle Musikgruppen aus, kein Singen in den anderen Kursen
• Es finden zur Zeit keine offenen Angebote statt
• Frühstück und Café fallen bis auf weiteres aus
• Die Kurse können nur mit sehr geringer Teilnehmerzahl stattfinden, grundsätzlich nur mit Anmeldung
• Es muss bei Betreten des Hauses eine Maske getragen werden
Treffpunkt Elternschule
Folgende offene Angebote können ohne Anmeldung besucht werden und finden wegen Covid 19 vorerst nicht statt.
Eltern-Café
Brigitte Behrendt / Eugenie Superczinski-Speckhahn
Für Eltern mit Kindern bis zu einschließlich 5 Jahren. Ein offener Treffpunkt mit Kuchen, Tee und Kaffee. Zeit zu klönen, uns kennenzulernen und nachzufragen. Mit Kinderbetreuung.
- dienstags von 15 – 17 Uhr
Frühstückstreff
Brigitte Behrendt
Für Eltern mit Kindern bis einschließlich 3 Jahren. Ein offener Treffpunkt, um bei einem gemütlichen Frühstück andere Eltern und Kinder aus der Nachbarschaft kennenzulernen. Mit Kinderbetreuung.
- donnerstags 9:30 – 11:30 Uhr

Internaltionales Frühstück
Brigitte Behrendt
jeden 1. Donnerstag im Monat findet ein internationales Frühstück statt, bei dem gerne Spezialitäten aus dem Heimatland mitgebracht werden können.
- donnerstags 9:30 – 11:30 Uhr
Feriencafé
Für Eltern mit Kindern bis zur Einschulung
Zeitweise findet auch in den Ferien ein offener Treffpunkt mit Kuchen, Tee und Kaffee statt. Mit Kinderbetreuung – Bitte auf Aushänge achten!
- dienstags 15 – 17 Uhr
Bücherei
Ausleihzeiten während der offenen Treffs.
In der kleinen Bücherei können Sie Romane, Krimis, Sachbücher und Zeitschriften kostenlos ausleihen.
Kinder und Eltern gemeinsam
Außer in den offenen Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte informiert euch, ob und wie die Kurse wegen Covid-19 stattfinden können, entweder über Aktuelles >>> oder über Kontakt >>>. Danke.
Eltern mit Babys von 3 bis 12 Monaten
Urška Bürger
- montags von 10 – 11.30 Uhr
- erste Gruppe bis Mo.22.3., zweite Gruppe vom Mo.29.3. bis 31.5.21
- Kursgebühr 8,80 €

Spielgruppe ab 1 Jahr
Gabi Lenz
- dienstags 10 – 11:30 Uhr
- erste Gruppe bis Di.23.3., zweite Gruppe von Di.30.3. bis 1.6.21
- offene Gruppe
Eltern mit 2 bis 5-jährigen Kindern
Ingrid Winzer / Derya Demirci
- donnerstags 16 – 18 Uhr
- erste Gruppe bis Do.25.3., zweite Gruppe von Do.1.4. bis 3.6.21
- Kursgebühr 8,80 €
Gedichte für Wichte
Monika Slowik in Zusammenarbeit mit Buchstart Hamburg Link zu den Kooperationspartnern hier >>>
Reime, Lieder, Spiele und Bücher und auch kleine Bastelideen für die Kleinen unter 3 Jahren
- mittwochs 10 – 11:30 Uhr
- erste Gruppe bis Mi.24.3., zweite Gruppe von Mi.31.3. bis 2.6.21
- offene Gruppe

Bilderbücher und Geschichten für 3 bis 6-jährige Kinder
Derya Demirci / Ingrid Winzer
Durch Geschichten werden Zuhören, Verstehen und Erzählen spielerisch und spannend umgesetzt.
- montags 16.15 – 18.15 Uhr
- erste Gruppe bis Mo.22.3., zweite Gruppe von Mo.29.3. bis 31.5.21
- Kursgebühr 8,80 €
Musikzwerge: Musikgruppe für Kinder von 1 – 2 Jahren
Gisela Ackermann
Schon die Kleinen haben Spaß an Musik und kommen spielerisch in Kontakt mit den ersten Instrumenten.
- montags 15:15 bis 16:00 Uhr
- erste Gruppe bis Mo.22.3., zweite Gruppe von Mo.29.3. bis 31.5.21
- Kursgebühr 8,80 €
Musikzwerge: Musikgruppe für Kinder von 2 – 3 Jahren
Gisela Ackermann
Schon die Kleinen haben Spaß an Musik und kommen spielerisch in Kontakt mit den ersten Instrumenten.
- montags 16:15 bis 17:00 Uhr
- erste Gruppe bis Mo.22.3., zweite Gruppe von Mo.29.3. bis 31.5.21
- Kursgebühr 8,80 €
Kinderturnen für Kinder von 2 – 3 Jahren
Ivo Hoin
- freitags 15 bis 16:30 Uhr
- erste Gruppe bis Fr.26.3., zweite Gruppe von Fr.9.4. bis 4.6.21
- Kursgebühr 8,80 €

Kinderturnen für Kinder von 4 – 5 Jahren
Ivo Hoin
- freitags 16:30 bis 18:00 Uhr
- erste Gruppe bis Fr.26.3., zweite Gruppe von Fr.9.4. bis 4.6.21
- Kursgebühr 8,80 €
Kindertanzen für Kinder von 3 – 5 Jahren
Milena Pieper
- mittwochs 16:30 bis 17:15 Uhr
- erste Gruppe bis Mi.24.3., zweite Gruppe von Mi.31.3. bis 2.6.21
- Kursgebühr 8,80 €
Kindertanzen für Kinder von 6 – 7 Jahren
Milena Pieper
- mittwochs 17:15 bis 18:00 Uhr
- erste Gruppe bis Mi.24.3., zweite Gruppe von Mi.31.3. bis 2.6.21
- Kursgebühr 8,80 €
Videos zum Kindertanzen in der Coronazeit finden Sie und Ihre Kinder hier >>>

Rund ums Baby
Babymassage
Dana Metzger
Babymassage, Entspannung und hilfreiche Tipps. Es handelt sich um eine offene Gruppe, Sie können jederzeit dazu kommen.
- donnerstags 9.30 – 11 Uhr
- keine Gebühr
Mütterberatung
Diana Bilic / n.n.
Eine Kinderkrankenschwester und eine Ärztin beantworten alle Fragen rund um Ihr Baby und stärken Ihr eigenes Bauchgefühl.
- dienstags 14 – 15 Uhr
- auch in den Ferien
- keine Gebühr
Warum schreit mein Baby immer?
Wenn das Baby weint und weint und nichts mehr hilft, sind die Eltern oft an der Grenze ihrer Belastbarkeit angekommen.
Sprechen Sie uns an! Wir vermitteln gezielt schnelle Hilfe, Unterstützung und Beratung durch die SchreiBabyAmbulanz-Hamburg. Hier Link zu allen Kooperationspartnern >>>
- Termine und Beratung auf Anfrage
- keine Gebühr
Von Anfang an
Dr. Dagmar Brandi
Beratung für Kinder von 0 – 5 Jahren. Warum isst mein Kind nicht richtig? Was kann ich tun, damit mein Kind nicht immer so ruppig mit anderen Kindern umgeht?
Diese und andere Fragen können im Einzelgespräch mit Frau Brandi besprochen werden. Gefördert von der Bürger-Stiftung Hamburg. Hier Link zu allen Kooperationspartnern >>>
- Terminabsprache bitte über die Elternschule
- keine Gebühr
Rückbildungsgymnastik
Dana Metzger
Die Rückbildungsgymnastik nach der Geburt kommt oft zu kurz. Wenig Zeit und zu weite Wege sind oft die Gründe, nicht hinzugehen. Dabei ist es mehr als nur turnen – Gespräche über die neue Situation als Mutter, Fragen zu Themen wie Stillen und Säuglingspflege werden gemeinsam besprochen.
- freitags 10 – 11 Uhr
- jeweils 8 Termine

Gesunde Ernährung von Anfang an
N.N.
Was kommt nach dem Stillen? Ab wann füttere ich wie und was zu? Welchen Brei und welches Gläschen nehme ich? Kaufen oder Selbstkochen?
- Termin wird ausgehängt
- keine Gebühren
Windel ade
Dr. Dagmar Brandi
Ab wann fängt man mit der Sauberkeitserziehung an? In Kooperation mit „Von Anfang an.“ Link zu allen Kooperationspartnern >>>
- Termin wird ausgehängt
- keine Gebühr
Gesund und bewusst leben
Kleine Zähne ganz gesund
Frau Dr. Fleiner
Mit der richtigen Pflege der ersten Zähne wird eine gute Basis geschaffen. Die Kinder werden spielerisch mit der Zahnpflege vertraut gemacht. Bitte Zahnbürste mitbringen!
- Termin wird ausgehängt
- keine Gebühr

Sport und Bewegung für Frauen
Ofelia Renteros
Beweglich und fit durch den Alltag.
- mittwochs 18.30 – 19.30 Uhr
- erste Gruppe bis Mi.24.3., zweite Gruppe von Mi.31.3. bis 2.6.21
- keine Gebühr
Kreativ in der Freizeit
Nähwerkstatt
Christine Höger
In diesem Kurs spielt es keine Rolle, ob man schon nähen kann oder es erst noch lernen will. Jeder näht das, was er oder sie gerne möchte. Mit Kinderbetreuung.
- freitags 15 – 17:15 Uhr
- erste Gruppe bis Fr.26.3., zweite Gruppe von Fr.9.4. bis 4.6.21
- Kursbeitrag 8,80 €
Nähwerkstatt für Mütter ohne ihre Kinder
Christine Höger
Eine offene Nähwerkstatt extra für Mütter, deren Kinder schon im Kindergarten oder in der Schule sind und die trotzdem gerne gemeinsam mit anderen Frauen etwas machen möchten. Ohne Kinderbetreuung.
- montags 10 – 12:15 Uhr
- erste Gruppe bis Mo.22.3., zweite Gruppe von Mo.29.3. bis 31.5.21
- offene Gruppe
Erziehung und Gesellschaft
Starke Eltern – Starke Kinder
Bina Cornels / Kerstin Wolter
Ein Elterntraining für Mütter und Väter, die mehr Freude und weniger Stress in der Erziehung haben wollen. Es geht um die Stärkung des Selbstvertrauens der Eltern, die Fähigkeit zum Verhandeln, Grenzen zu setzen und zuzuhören und darum herauszufinden, was jeder Familie besonders wichtig ist. Mit Kinderbetreuung
- donnerstags 16 – 18:30 Uhr
- Bitte auf Aushänge achten.
Weitere Veranstaltungen zu Themen rund um die Erziehung werden regelmäßig angeboten. Themen und Termine werden per Aushang bekannt gegeben.
Beratung und Information
Kindererziehung und Elternzeit – Auswirkung auf die Altersvorsorge
Frau Fürli und Frau Kliewe
- Termin wird bei Bedarf vereinbart
- Terminvereinbarung über die Elternschule
Persönliche Einzelberatung
Josette Weber / Gabriele Wohltmann
Falls Sie sich in einer schwierigen persönlichen Lebenssituation befinden, sprechen Sie uns an. Sie können kurzfristig ein Beratungsgespräch in der Elternschule vereinbaren.
- Termin wird bei Bedarf vereinbart
- keine Gebühr

Mutter-Vater-Kind-Kuren
Frau Richter vom Müttergenesungswerk
Beratung und Information über Eltern-Kind-Kuren.
- Einzeltermine können auch direkt über Tel.: 460 793-12 vereinbart werden. Link zu allen Kooperationspartnern >>>
Erziehungsberatung
Erziehungsberatung Burgstraße Link zu allen Kooperationspartnern >>>
Sie haben Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes? Die Erziehungsberatungsstelle Burgstrasse bietet bei Bedarf auch Gespräche in der Elternschule an.
- Termine können über die Elternschule oder direkt über Tel: 432 92 720 vereinbart werden
Schwangerenberatung
Elisabeth Kriegel, Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Hamburg Link zu allen Kooperationspartnern >>>
Sie sind schwanger? – Sie haben Fragen? Einmal im Monat findet die Schwangerenberatung in der Elternschule statt.
- Termine für die Beratungsgespräche werden über die Beratungsstelle oder die Elternschule vergeben.
- Kontaktaufnahme bitte über Tel.: 25 49 25 91 oder 428 54 6465
Sag‘ „NEIN !“
Christina Okeke
Was können Eltern tun, um ihre Kinder vor sexueller Gewalt und Übergriffen zu schützen.
Fr. Okeke vom Verein „Zündfunke e.V. beantwortet Fragen und gibt Tipps.
Bei Fragen können Sie eine Einzelberatung, auch anonym, mit Frau Okeke verabreden (Tel.: 890 12 15).
- Terminvereinbarung Tel.: 890 12 15
- In Zusammenarbeit mit „Zündfunke e.V.“ Link zu allen Kooperationspartnern >>>
Darf das sein?
Christina Okeke
Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind. Wissen nicht, ob da etwas ist. Was ist noch „normal“ und was geht zu weit? Wo fängt sexueller Missbrauch an?
Bei Fragen können Sie einen Termin, auch anonym, für eine Einzelberatung bei Frau Okeke verabreden (Tel.: 890 12 15).
- Terminvereinbarung Tel.: 890 12 15
- In Zusammenarbeit mit „Zündfunke e.V.“ Link zu allen Kooperationspartnern >>>
Familienlotsin
In Kooperation mit der Alida-Schmidt-Stiftung, Link zu allen Kooperationspartnern >>>
Unterstützung und Begleitung bei allen familiären Angelegenheiten. Termine finden in der Regel bei Ihnen zu Hause statt, sind aber auch in der Elternschule möglich.
- Kontaktaufnahme direkt über Tel. 25 19 68 21 oder 0162-846 92 67 möglich
Tina Tappehorn
Wie verhalte ich mich bei Unfällen, Vergiftungen, Verbrennungen usw. Frau Tappehorn beantwortet Fragen und gibt Tipps. Mit Kinderbetreuung.
- Termin wird ausgehängt
- keine Gebühr
Elbmütter & Elbväter
Ein internationales Stadtteilprojekt des Caritasverbandes und der Stadt Hamburg.
Muttersprachliche Unterstützung und Vermittlung für Familien aus Rothenburgsort.
- Termin wird bei Bedarf vereinbart
- keine Gebühr
- Kontaktaufnahme über Tel. 60 94 32 92-0 oder info@elbmütter.de oder Link zu allen Kooperationspartnern >>>
Besondere Veranstaltungen
Multikulturelle Stadtpartie
Gemeinsam erkunden wir die kulturelle Vielfalt Hamburgs und besuchen z. B. das Hamburger Rathaus, die Elbphilharmonie usw.
- mittwochs 10 – 13 Uhr
- Termine werden ausgehängt
Flohmarkt
Spielzeug, Kinderkleidung und vieles mehr
Standgebühr: Ein selbstgebackener Kuchen.
Der Flohmarkt muss in diesem Frühjahr leider
ausfallen.
Treffpunkt Elternschule >>>
Kinder & Eltern >>>
Rund ums Baby >>>
Gesund und bewusst leben >>>
Kreativ in der Freizeit >>>
Erziehung und Gesellschaft >>>
Beratung und Information >>>
Besondere Veranstaltungen >>>